Rotwild

Unser Rotwildrudel beträgt um die +/- 20 Stück, wobei es bei den Hirschen zu einem regelmäßigen Austausch kommt. Die erfahrenen weiblichen Tiere bleiben dem Rudel immer erhalten. Sie bringen viel Ruhe und Vertrautheit mit und kennen das Leben mit Besucherbetrieb. Das Rotwild ist die größte heimische Wildtierart und hat seinen Namen von der rotbraunen Färbung des Sommerfells. Im Winter sind sie jedoch graubraun. Nur die männlichen Tiere (Hirsche) bilden ein Geweih und sind mit einer Schulterhöhe von bis zu 1,30 m höher als die weiblichen Tiere (Alttiere). Die Hirsche wiegen durchschnittlich 200kg, während das Gewicht des Alttieres ungefähr bei 120kg liegt. Am wohlsten fühlt sich das Rotwild in ausgedehnten Wäldern mit Lichtungen. Sie ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Nadeln, Blättern und knabbern aber auch an Bäumen und Sträuchern. Die Brunft findet zwischen Mitte September und Mitte Oktober statt. 8 Monate später: von Mai bis Juni werden dann die Kälber geboren. Alttiere bringen meistens nur 1 Kalb zur Welt, welches sie bis in den Januar hinein säugen. Rotwild kann bis zu 20 Jahre alt werden.